Taschenuhren sind nicht nur ein edler Hingucker, sondern verleihen ihrem Träger auch das gewisse Etwas. Sind sie technisch auf dem neuesten Stand, kombinieren sie so die lange Tradition der tragbaren Zeitmessung mit den Errungenschaften der Moderne. Egal, ob man sich für ein antikes Stück aus vergangenen Tagen entscheidet oder ein aktuelles Modell wählt – es gibt die Taschenuhr mit vielen verschiedenen Motiven. Neben Kraftfahrzeugen, Jägern, Jagdszenen, Pferden, Barockmotiven, Erotikszenen oder beruflichen Symbolen gibt es auch das Motiv des Anglers. Diese Darstellungen sind häufig traditionell bzw. vintage, aber auch minimalistische oder elegante Ausführungen kommen vor.
Warum ein Angler auf der Taschenuhr?
Der Angler ist auf Taschenuhren ein beliebtes Motiv. Er strahlt Entspannung, Ruhe und Bedächtigkeit aus. Wer angelt, überzeugt mit Geduld, Willenskraft, Ausgeglichenheit und einer ruhigen Hand. Meist wird der Angler als urwüchsiger, ländlicher Herr mittleren Alters dargestellt. Damit wird der Angler auch zum Symbol der Entschleunigung in schnelllebigen, hektischen und stressigen Zeiten und zum Sinnbild der ländlichen Ruhe und Zufriedenheit im Kontrast zur lauten Stadt. Wo alles in beständiger Bewegung und Veränderung ist, setzt der Angler einen interessanten Kontrapunkt. Der Träger einer Taschenuhr, auf der ein Angler abgebildet ist, stellt klar: Mich bringt nichts so schnell aus der Ruhe. Ich muss und will in meiner Freizeit keine übertriebene Aktivität an den Tag legen und im Beruf keinen Stress aufkommen lassen. Der Angler ruht in sich, reagiert auf Anforderungen gefasst und nimmt sich die Zeit, die er braucht, um sie zu bewältigen.
Der Fisch auf Taschenuhren als Symbol der Jagd
Außer dem Angler gibt es auf Taschenuhren auch das Motiv des Fisches, z. B. mit der Gravur „Fishing‘ versehen. Auch dies zielt natürlich auf den Angelsport ab, stellt aber weniger die Ruhe des Anglers in den Vordergrund, sondern seine Beute. Wie eine Trophäe zeigt sich der große, gewichtige Fisch nach dem Fang als errungener Sieg des Anglers, der mit Durchhaltevermögen und Ruhe der Natur ein Schnippchen schlägt.
Nicht ohne Grund gibt es das geflügelte Wort vom „Anglerlatein‘. Der Angelsport ist auch eine Kunst und ein Fachgebiet, über das man viel wissen muss. Das richtige Angelgebiet muss gewählt werden und in diesem die richtige Stelle. Die passende Angelausrüstung für einen bestimmten Fisch oder Gewässer will bedacht, der geeignete Köder gewählt werden. Das heißt: Der Angler – oder stellvertretend der gefangene Fisch – sind auch ein Zeichen für fachkundiges, kompetentes Vorgehen. Wer angelt, weiß, wie man sich Informationen verschafft und aus der Tradition die richtigen Schlüsse zieht. Diese Kenntnisse versteht der Angler anzuwenden und so einzusetzen, dass die Kreatur ihm nichts entgegen zu setzen hat – gewusst wie!
Wir führen » Mechanische oder batteriebetriebene » Quartz Taschenuhren ohne Deckel