Ende März werden in der Schweiz die Uhren umgestellt. Es gilt dann die Sommerzeit. Und jeder fragt sich wieder: Wann genau werden die Uhren umgestellt? Muss die Uhr nun eine Stunde zurück- oder vorgestellt werden? Und: Wie lange gibt es noch die Zeitumstellung?
Wie bisher jeden Frühling wird auch im Jahr 2022 die Zeit umgestellt. Mit der Zeitumstellung auf die Sommerzeit 2022 wird es in der Schweiz zunächst wieder später hell – dafür aber abends auch später dunkel.
Zeitumstellung: Wann wird die Uhr auf die Sommerzeit umgestellt?
Am letzten Sonntag im Monat März ist es wieder so weit. In der Nacht vom 26. auf den 27. März 2022 stellen wir die Uhren erneut auf Sommerzeit um.
Beginn Sommerzeit: Wann ist Winterzeit-Ende?
Genau gesagt geschieht die Zeitumstellung am 27. März um 2 Uhr nachts. Dann endet die Winterzeit bzw. Normalzeit und die Sommerzeit beginnt. In Schweiz gilt wieder die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) statt der mitteleuropäischen Zeit (MEZ).
Zeitumstellung auf Sommerzeit 2022: Vor oder zurück?
Bei der Umstellung im Frühling auf die Sommerzeit wird die Uhr im Gegensatz zur Winterzeit eine Stunde vorgestellt, also von 2 Uhr morgens auf 3 Uhr morgens. Die Stunde dazwischen gibt es quasi nicht. Die Zeitumstellung ist keine gute Nachricht für Langschläfer, denn die Nacht wird eine Stunde kürzer.
Eselsbrücken: Wie kann man sich die Zeitumstellung merken?
Die Uhrumstellung findet jedes Jahr zweimal statt. Trotzdem kommt immer wieder die Frage auf, wie kann man sich das am besten merken? Unsere Lieblings-Eselsbrücke hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob die Uhr vor- oder zurückgestellt wird. Orientieren Sie sich bei der Zeitumstellung an einem Thermometer.
- Im Sommer Plus-Temperaturen: Die Uhr wird eine Stunde vorgestellt.
- Im Winter Minus-Temperaturen: Die Uhr wird eine Stunde zurückgestellt
Hier die drei besten Eselsbrücken zur Zeitumstellung:
- An die Temperatur denken: Im Frühjahr plus im Winter minus.
- Es gilt die 2-3-2-Regel: Erst im Frühjahr von 2 auf 3 Uhr, später im Herbst von 3 auf 2 Uhr umstellen.
- Im Sommer stellt man die Gartenmöbel vor das Haus, im Winter wieder zurück.
Haben Sie sich eine unsere Lieblings-Eselsbrücke zur Zeitumstellung gemerkt? Wenn ja, dann wissen Sie, dass Sie Ihre Uhr um eine Stunde zurückstellen müssen.
Mit einer Funkuhr entfällt die Zeitumstellung
Mit Funk-Wanduhren und oder einem Funkwecker stellen wir uns die Frage teilweise gar nicht mehr.
Die aktuelle Zeit wird per Funksignal (DCF-77) empfangen und damit Winter- wie Sommerzeit angezeigt. Viele Uhren, Wecker und Funk-Wetterstationen von TFA Dostmann sind mit einer Funkuhr ausgestattet und werden über das Funksignal gesteuert. So haben Sie immer die richtige Zeit im Blick und die manuelle Umstellung entfällt.
Wie bereite ich mich auf die Zeitumstellung vor?
Spätestens am Montag, wenn der Wecker klingelt, spüren wir die Veränderung der Uhrzeit. Zwar sollen sich in der derzeitigen Corona-Virus Pandemie möglichst viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ins Homeoffice zurückziehen, doch nicht alle können den Tag später starten. Viele müssen früh raus, weil sie sich in diesen Tagen unermüdlich um unsere Gesundheit, Sicherheit und Versorgung kümmern.
Während manche Menschen die Zeitumstellung nicht oder nur kaum spüren, plagen andere über Probleme. Ein- und Durchschlafprobleme, Müdigkeit, Unzufriedenheit und manchmal auch Appetitlosigkeit sind die Folgen.
Das alles kann Tage oder gar Wochen andauern, denn unser Körper braucht Zeit, um sich an die Umstellung zu gewöhnen. Mit folgenden Massnahmen helfen Sie Ihrem Körper bei der Umstellung auf die neue Zeit:
-
- Schlaf umstellen schon am Freitag: Wenn es Ihr Tagesablauf zulässt, gehen Sie am Freitag früher schlafen und beginnen Sie den Samstag bereits früher.
- Aufwachen mit dem Tageslicht: Eine Methode, sanft aufzuwachen: Überlassen Sie der Sonne das Wecken an diesem Wochenende. Das langsam heller werdende Tageslicht weckt Sie ganz natürlich. Alternativ können Sie auf einen Lichtwecker, z. B. den ⬈ Lichtwecker mit Farbwechsel-Stimmungslicht und Raumklima SOLUNA zurückgreifen, der den Sonnenaufgang simuliert.
- Power-Nap am Mittag ausfallen lassen: Sie gehören zu den Menschen, die mittags Energie auftanken mit einem kurzen Schläfchen? Eine sehr gesunde Routine, die Sie haben! Damit sich Ihr Körper besser an die umgestellte Zeit gewöhnen kann, lassen Sie lieber in der ersten Woche Sommerzeit Ihren Mittagsschlaf ausfallen. So werden Sie abends früher ins Bett gehen, weil die Müdigkeit deutlich früher einsetzt.
- Abendessen während der Zeitumstellung: Mit vollem Magen fühlt man sich oft erschöpft, aber gut schlafen können wir meistens nicht. Unser Organismus ist mit dem Verdauen so beschäftigt, dass er keine Gelegenheit hat, herunterzufahren und sich auf Schlaf einzustellen. Darum gilt insbesondere in den Tagen nach dem Umstellen der Uhr: Nehmen Sie am Abend leichte Speisen zu sich und verzichten Sie auf üppiges Essen.
- Schnappen Sie frische Luft: Zu einem gesunden Lebenswandel gehört auch die Bewegung an der frischen Luft. Fühlen Sie sich schlapp und müde, ist ein Spaziergang genau das Richtige. Die sauerstoffreiche Aussenluft macht munter, so dass Körper und Gehirn wieder Leistung bringen können.
Wird die Zeitumstellung bald abgeschafft?
Rund um die Zeitumstellung diskutieren wir jedes Jahr aufs Neue: „Wann wird die Zeitumstellung abgeschafft?“. Erfolgt in diesem Jahr die Umstellung auf Sommerzeit vielleicht zum letzten Mal?
Im August 2018 konnten alle EU-Bürger an einer Online-Umfrage teilnehmen und ihre Stimme abgeben, ob sie für oder gegen das Abschaffen der Zeitumstellung sind. Das Ergebnis der Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der europäischen Bürger für eine dauerhafte Sommerzeit ist.
Die Ergebnisse der Umfrage zeigten deutlich eine Tendenz zum Abschaffen der Zeitumstellung. Doch aktuell ist noch nicht klar, ab wann wir die Uhren nicht mehr umstellen.
Wann wird die Zeitumstellung abgeschafft?
Auf die Befragung der EU-Bürger folgte die Entscheidung des EU-Parlamentes, die Umstellung der Uhren ab 2021 abzuschaffen. Doch dies allein reicht nicht aus für eine Umsetzung.
Viele EU-Staaten haben sich noch nicht zur geplanten Abschaffung der Zeitumstellung geäussert. Nur mit einer mehrheitlichen Zustimmung kann es an die Umsetzung gehen. Immerhin steht das Thema weiterhin auf der Agenda der EU-Kommission. Wie es nun weiter geht, bleibt spannend.
Sicher werden wir uns auch im kommenden Oktober, wenn die Uhren wieder auf Winterzeit zurückgestellt werden, die zwei Fragen stellen: „Wir die Uhr vor oder zurück gestellt?“ Und: „Wann wird die Zeitumstellung abgeschafft?“
Was passiert bei einer dauerhaften Umstellung auf Sommerzeit?
Eine dauerhafte Einführung der Sommerzeit, wie in der EU-Umfrage gewünscht, würde weitreichende Konsequenzen haben. Wissenschaftler warnen, der „Cloxit“ hätte eine chronisch unausgeschlafene, übermüdete Gesellschaft zur Folge. Durch die längere Helligkeit am Abend wird man nicht rechtzeitig müde, muss aber morgens trotzdem früh aus den Federn.
Bei einer dauerhaften Sommerzeit wäre der Sonnenaufgang eine Stunde später. Je nach Wohnort müssten Kinder bis zu sechs Wochen länger im Dunklen zur Schule gehen und wären als Fussgänger oder Radfahrer im Strassenverkehr deutlich mehr gefährdet.
Ratgeber Beitrag von TFA Dostmann
Über die Bloggerin: ⬈ Birgit Amend hat einen Master of Science in Business Administration und ist studierte Diplom-Betriebswirtin. Sie arbeitet seit 15 Jahren im Marketing, zuletzt im Online Marketing. Schon in jungen Jahren entdeckte sie die Freude, spannende Geschichten zu lesen und zu erzählen. In ihrer Freizeit liebt sie das Wandern, die Natur und ihren Garten.
Über TFA Dostmann
Mit über 1’000 Wetter- und Messinstrumenten ist TFA Dostmann eines der führenden Unternehmen der Branche in Europa. 1964 gegründet, wird das Familienunternehmen seit 1993 von Axel Dostmann geleitet. Am Firmensitz im Baden-Württembergischen Reicholzheim sind derzeit ca. 100 Mitarbeiter beschäftigt. Als in der Region fest verankertes Unternehmen hält die TFA an ihrer modernen Produktion für mechanische Thermometer, Barometer, Hygrometer und Kompasse mit einer hohen Fertigungstiefe im eigenen Haus fest. Diese Kernkompetenz bei Messgeräten nutzt die TFA auch für Wetterinstrumente und Uhren.
Wir verkaufen TFA Wanduhren und Wecker seit über 20 Jahren und können diese gut mitgem Gewissen empfehlen.